Fußball - Kreisliga B Odenwald 2015/16
11. - 15. Spieltag
Vorbericht Echo-Online:
Die ersten Sechs spielen gegeneinander - Gleich drei Spitzenspiele stehen am Wochenende an
ODENWALDKREIS - (nik). Selten zuvor war es in der Fußball-Kreisliga B Odenwald so spannend wie in der aktuellen Saison: Gleich sieben Mannschaften melden ernsthafte Aufstiegsambitionen an. Die ersten sechs Mannschaften spielen am kommenden Sonntag gegeneinander. Spitzenreiter SV Beerfelden und die SSV Brensbach verdienen sich bislang die Auszeichnung Überraschungsmannschaft. Ganz besonders die Brensbacher erleben einen Höhenflug, wie es ihnen wohl kaum jemand zugetraut hätte: Im vergangenen Mai war die SSV sportlich abgestiegen, profitierte aber von einer Neuregelung des Abstieges abwärts der Gruppenliga. Die Fußballer um Trainer Gerd Beisel waren zu Saisonbeginn acht Spiele ungeschlagen, ehe sie knapp gegen Beerfelden, Hainstadt und Breitenbrunn verloren: „Uns ist die spielerische Leichtigkeit abhanden gekommen“, so Brensbachs Fußball-Abteilungsleiter Thomas Kerz. „In Beerfelden stand es lange unentschieden, bevor wir uns von der hitzigen Atmosphäre haben anstecken lassen.“ In Hainstadt habe man während der Begegnung stark nachgelassen, gerade in Sachen Körperspannung und gegen Breitenbrunn habe zwar der Einsatz gestimmt, gute Torgelegenheiten seien beim 0:1 aber nicht herausgespielt worden, so Kerz weiter: „Dort war der Verlust der spielerischen Überzeugung am deutlichsten zu spüren.“ Die Tabellenführung war durch die drei Niederlagen weg – aktuell ist Brensbach Sechster. Nun soll am Sonntag (15 Uhr) beim Tabellendritten FC Rimhorn wieder gewonnen werden: „In der jetzigen Situation ist das Spiel in Rimhorn natürlich besonders schwer, aber wir fahren dort nicht hin, um nur die Parkplätze neben dem Vereinsheim zu belegen“, erklärt Kerz. „Selbstverständlich wollen wir dort gewinnen.“ Der SV Beerfelden, lange Jahre in höheren Spielklassen unterwegs, legte nach ganz schwachen Auftakt in dieser Saison seine Ladehemmungen gerade noch rechtzeitig ab. Die Mannschaft besteht aus einer guten Mischung erfahrener und junger Fußballer, die vielleicht das ehemalige fußballerische Flaggschiff der Oberzent zumindest mal wieder in die A-Liga befördern könnten. Ein Auswärtssieg am Sonntag (15 Uhr) gegen die SG Mossautal wäre sicherlich sehr hilfreich. Beerfeldens punktgleicher Verfolger, die GSV Breitenbrunn, reist am Sonntag (15 Uhr) zum Unterzentderby nach Hainstadt. In der letzten Saison spielte der TSV noch in der A-Liga und dorthin will das Ensemble von Spielertrainer Ali Sadik auch zurückkehren. Die bessere Form präsentierte allerdings zuletzt die GSV, weswegen den Gästen auch ein Erfolg an der Talstraße zuzutrauen ist.
Begegnungen:
So, 23.10.15 84 19:00 TSV Sensbachtal : ISV Kailbach 5 : 3
So, 25.10.15 81 13:15 TSV Günterfürst II : VFR Würzberg 5 : 0 82 15:00 TSV Hainstadt : GSV Breitenbrunn 0 : 1 83 15:00 FC Rimhorn : SSV Brensbach 4 : 1 85 15:00 Spvgg. Kinzigtal : FV Mümling-Grumbach II 2 : 1 86 15:00 KSV Haingrund : SG Sandbach II 0 : 1 87 15:00 SC Hassenroth : SV Lützel-Wiebelsbach II 3 : 1 88 15:00 SG Mossautal : SV Beerfelden 1 : 1 MA
Tabelle:
Bericht Echo-Online:
SV Beerfelden patzt bei der SG Mossautal - GSV Breitenbrunn verteidigt durch 1:0-Sieg beim TSV Hainstadt die Tabellenführung
ODENWALDKREIS - (nik). Die GSV Breitenbrunn verteidigte durch einen glücklichen 1:0-Erfolg beim TSV Hainstadt die Tabellenführung in der Fußball-Kreisliga B. Verfolger SV Beerfelden kam über ein enttäuschendes 1:1 bei der SG Mossautal nicht hinaus.
TSV Sensbachtal – ISV Kailbach 5:3 (3:2). Karlheinz Neuer (TSV) berichtete von einem hart umkämpften Derby: „Die Kailbacher haben die Partie trotz der Unterzahl offen gestaltet.“ Turbulent war die Nachspielzeit: Marius Lenz (90.+5/ISV) holte Marcel Daub unsanft von den Beinen und erhielt wegen der „Notbremse“ die Rote Karte. Zu allem Überfluss beleidigte Doppeltorschütze Karim Abbas (90.+5/ISV) den Unparteiischen und quittierte ebenfalls Rot. Den fälligen Elfmeter versenkte Daub zur endgültigen Entscheidung. Torfolge: 1:0 Till Hofmann (7.), 1:1 Silas Leiss (23.), 2:1 Daub (40., Freistoß), 2:2 Abbas (43.), 4:2 Daub (53., Foulelfmeter), 4:3 Abbas (65.), 5:3 Daub (90.+5. Foulelfmeter).
TSV Günterfürst II – VfR Würzberg 5:0 (1:0). Starker Vortrag der Kreisoberliga-Reserve des TSV, die mit hoher Laufbereitschaft zu vielen guten Chancen gegen den VfR kam, in der ersten Hälfte aber noch zu viel vor dem Würzberger Tor liegen ließ. Der Gast bekam lediglich in der ersten 20 Minuten Zugriff auf die Begegnung. „Da war es noch ausgeglichen, danach hat unsere Mannschaft viel investiert und wurde für ihr Engagement in der zweiten Hälfte mit einem 5:0-Erfolg belohnt“, befand Mark Ripper vom Platzverein. Torfolge: 1:0 Robin Heilmann (35.), 2:0 Lukas Köbler (52.), 3:0 und 4:0 Heilmann (63., 71., Foulelfmeter), 5:0 Andy Wibiral (88.).
TSV Hainstadt – GSV Breitenbrunn 0:1 (0:0). Ausgeglichen war es in der ersten Hälfte, als TSV-Angreifer David Wolf (37.) die beste Chance für seine Mannschaft auf dem Fuß hatte, die Kugel aber lediglich gegen den Pfosten knallte. Hainstadt spielte durchdacht, im Breitenbrunner Strafraum kam der letzte Pass aber nicht an. In der 83. Minute leitete ein Hainstädter Fehler die Heimniederlage ein: Routinier Alexander Stier nutzte einen Fehlpass zum Breitenbrunner Auswärtserfolg. „Wir haben einfach viel zu wenig investiert“, nannte Bernd Büchner den Grund für die Hainstädter Heimniederlage.
FC Rimhorn – SSV Brensbach 4:1 (1:0). Die Entscheidung fiel in der Schlussphase, in einem ansonsten kampfbetonten Spiel. Torfolge: 1:0 Steffen Olt (25., Foulelfmeter), 1:1 Simon Schaffnit (58.), 2:1 Olt (70., Handelfmeter), 3:1 Simon Menger (78.), 4:1 Kevin Ribeiro (88.)
SG Mossautal - SV Beerfelden 1:1 (1:1). Wirklich viele Torraumszenen gab es dieser Begegnung nicht, obwohl Michael Juhasz (2.) mit einem Blitztor die Mossautaler früh in Führung gebracht hatte. So musste eine Standardsituation für den Ausgleich herhalten: SVB-Spielertrainer Dennis Hemberger verwandelte nach 35 Minuten einen Foulelfmeter.
SC Hassenroth – SV Lützel-Wiebelsbach II 3:1 (2:0). Nach einer halben Stunde übernahm der Gastgeber die Initiative und erzielte durch Marco Specht (20.) und Manuel Muth (43., nach Konter) die Pausenführung. Nach dem Seitenwechsel überraschte der Gast mit starken 30 Minuten und stellte prompt den Anschluss durch Florian Daum (53.) her. Das Freistoßtor von Patrick Eich beseitigte alle Zweifel am SCH-Sieg. „Verdienter Sieg durch eine bemerkenswerte Mannschaftsleistung“, freute sich Thomas Hilpert (SCH).
KSV Haingrund – SG Sandbach II 0:1 (0:0). Unglückliche Niederlage für den KSV in der Windlücke: In der 80. Minute trifft Gästeangreifer Siegfried Eisele per Kopf zum schmeichelhaften Auswärtssieg. Die besseren Chancen besaßen zuvor die Platzherren. Spvgg Kinzigtal – FV Mümling-Grumbach II 2:1 (1:1). Das Nachbarschaftsduell dominierten die Ober-Kinziger in der ersten Hälfte. Andreas Kantner (29.) brachte die Spielvereinigung in Führung. Ausgerechnet ein Eigentor von Benjamin Kübler (35.) bescherte den Gästen den Ausgleich. Die Führung fiel ganz spät: In der 85. Minute war Marco Wahrheit zur Stelle und stellte damit den verdienten Ober-Kinziger-Heimsieg sicher. Rote Karte: Andy Lutz (88./Spvgg).
Vorbericht Echo-Online:
Begegnungen:
Sa, 31.10.15 91 13:15 FV Mümling-Grumbach II : TSV Günterfürst II 4 : 1
So, 01.11.15 89 12:45 SV Lützel-Wiebelsbach II : KSV Haingrund 2 : 3 90 12:45 SG Sandbach II : Spvgg. Kinzigtal 4 : 0 92 14:30 VFR Würzberg : TSV Sensbachtal 4 : 3 93 14:30 ISV Kailbach : TSV Hainstadt 1 : 1 94 14:30 GSV Breitenbrunn : FC Rimhorn 1 : 0 95 14:30 SSV Brensbach : SG Mossautal 1 : 4 MA 96 14:30 SV Beerfelden : SC Hassenroth 5 : 0
Tabelle:
Bericht Echo-Online:
Befreiungsschlag für FV Mümling-Grumbach II - Mannschaft feiert nach acht sieglosen Spielen einen 4:1-Erfolg gegen den TSV Günterfürst II
In der Kreisliga B behielten Lukas Gebhardt (links) und sein FV Mümling-Grumbach II zuhause gegen den TSV Günterfürst II – hier Jonas Heckmann – mit 4:1 die Oberhand. Foto: Herbert Krämer
ISV Kailbach – TSV Hainstadt 1:1 (0:0). Michael Polak (54.) schoss die ISV in Front, Jannik Schnellbacher (60.) glich wenig später aus. Einmal mehr war Kailbachs Torchancenverwertung stark verbesserungswürdig und kostete letztlich den möglichen Heimsieg. Besonders in der Schlussphase besaßen die Ittertaler noch einige Hochkaräter.
GSV Breitenbrunn – FC Rimhorn 1:0 (0:0). Routinier Alexander Stier (62.) erzielte nach einem gelungenen Doppelpass mit Kevin Schäfer das entscheidende 1:0 für seine GSV. „Rimhorn fing stark an, war in den Zweikämpfen präsenter, während wir einige Zeit benötigten, um in der Partie anzukommen“, berichtete Kerstin Flechsenhaar von der GSV. Auch nach der Pause schenkten sich beide Mannschaft nichts.
SSV Brensbach – SG Mossautal 1:4 (1:0). Thomas Kerz (SSV) sah eine desolate Vorstellung seiner Schützlinge. Völlig verunsichert traten die Brensbacher vor eigenem Publikum auf und ließen sich von den defensiv eingestellten Gäste immer wieder mit lang geschlagenen Bällen auf Michael Juhasz überrumpeln. „Die Entscheidung fiel, als wir in der Schlussphase zweimal den Ball in der Vorwärtsbewegung verloren haben“, so Brensbachs Fußball-Abteilungsleiter. Torfolge: 0:1 und 0:2 Michael Juhasz (29., 35.), 1:2 Michele Rodemer (41., Foulelfmeter), 1:3 Thorsten Schwöbel (77.), 1:4 Rico Dingeldein (84.).
SV Beerfelden – SC Hassenroth 5:0 (2:0). Der SVB agierte vom Anstoß weg feldüberlegen, ließ sogar noch einige gute Einschussmöglichkeiten fahrlässig liegen. „Wir haben die Führung stetig ausgebaut, deswegen ist der Sieg auch in der Höhe verdient. Hassenroth gelang es nicht, eine Chance bei uns herauszuspielen“, betonte Robin Hemberger für den Tabellenzweiten. Torfolge: 1:0 Tim Bottelberger (21.), 2:0 Patrick Sterzelmaier (21.), 3:0 Sören Kolmer (56.), 4:0 und 5:0 Robin Hemberger (64., Foulelfmeter, 71.).
Vorbericht Echo-Online:
Begegnungen:
Sa, 06.11.15 99 16:15 ISV Kailbach : VFR Würzberg 1 : 5
So, 08.11.15 97 12:45 SG Sandbach II : TSV Günterfürst II 2 : 3 98 14:30 TSV Hainstadt : FC Rimhorn 2 : 1 100 14:30 TSV Sensbachtal : FV Mümling-Grumbach II 2 : 1 101 14:30 Spvgg. Kinzigtal : SV Lützel-Wiebelsbach II 2 : 0 102 14:30 KSV Haingrund : SV Beerfelden 3 : 3 103 14:30 SC Hassenroth : SSV Brensbach 0 : 7 104 14:30 SG Mossautal : GSV Breitenbrunn 1 : 2 MA Tabelle:
Bericht Echo-Online:
Mario Reubold erzielt Hattrick für Würzberg - VfR kontert Kailbach beim 5:1-Erfolg aus / Kinzigtals Torwart Kantner in glänzender Form
Schlangestehen zum Gratulieren: Anton Mares (Zweiter von rechts) vom B-Ligisten TSV Günterfürst II beglückwünscht Philipp Köbler (Nummer 7) nach dessen Treffer zum 3:1 im Spiel bei der SG Sandbach II. Am Ende hieß es 3:2 für Günterfürst.
Foto: Jens DörrSC Hassenroth – SSV Brensbach 0:7 (0:2). Bitterer Nachmittag für den Aufsteiger aus Hassenroth, der durch zwei individuelle Fehler in Rückstand geriet, zuvor (5.) aber einen Handelfmeter vom Unparteiischen verweigert bekommen hatte. Wegen Meckerns sah Johannes Scheich (51.) die Ampelkarte. „Mit einem Mann weniger und fünf ganz schwachen Minuten anschließend, wo wir die Gegentreffer drei, vier und fünf hinnahmen, war danach nichts mehr zu machen“, so Hubert Bassl vom SCH. Die Tore erzielten Dustin Behley (12., 54., 72.), Rüdiger Keil (22.), Dominik Trumpfheller (51.), Justin Vaupel (56.) und Tim Friedrich (60.).
KSV Haingrund – SV Beerfelden 3:3 (0:1). Mehr als 70 Minuten lang sah der Gast wie der sichere Sieger aus. Patrick Sterzelmaier (5., 57.) hatte den Tabellenzweiten nach vorne geschossen. Ein Doppelschlag von Patrick Richter (73., 76.) innerhalb von nur drei Minuten und der Führungstreffer von Pascal Löw (86.) brachten die Beerfelder plötzlich in höchste Bedrängnis. Johannes Barth war es schließlich, der in der sechsten Minute der Nachspielzeit dem Favoriten noch einen glücklichen Punkt bescherte.
SG Mossautal – GSV Breitenbrunn 1:2 (0:1). Kevin Schäfer (43.) und Philipp Greim (70.) trafen für den Gast, Michael Juhasz (60.) besorgte zwischenzeitlich den Ausgleich. In der ersten Hälfte war der Gast besser und nutzte einen Abwehrfehler zur Führung. Danach trat die SGM offensiver auf und verdiente sich den Ausgleich, blieb aber trotz aller Bemühungen im Angriff zu harmlos, was die GSV eiskalt nutzte.
Spvgg Kinzigtal – SV Lützel-Wiebelsbach 2:0 (1:0). David Müller (31.) und Enes Cot (60.) trafen für die Gastgeber, deren Torhüter Stefan Kantner mit einer Glanzleistung aufwartete. Er machte viele hochkarätige Chancen des Aufsteigers zunichte.
Begegnungen:
So, 15.11.15 105 13:00 SV Lützel-Wiebelsbach II : TSV Günterfürst II 0 : 6 106 13:00 SG Sandbach II : TSV Sensbachtal 4 : 2 107 13:00 FV Mümling-Grumbach II : ISV Kailbach 2 : 1 108 14:45 TSV Hainstadt : VFR Würzberg 3 : 1 109 14:45 FC Rimhorn : SG Mossautal 4 : 1 MA 110 14:45 GSV Breitenbrunn : SC Hassenroth 6 : 0 111 14:45 SSV Brensbach : KSV Haingrund 0 : 1 112 14:45 SV Beerfelden : Spvgg. Kinzigtal 3 : 0
Tabelle:
![]()
Bericht Echo-Online:
Nichts Neues an der Tabellenspitze - Klare Heimsiege für SV Beerfelden und GSV Breitenbrunn
ODENWALDKREIS - (nik). Das Spitzenduo GSV Breitenbrunn und SV Beerfelden gab sich in der Fußball-Kreisliga B Odenwald keine Blöße und siegte vor eigenem Publikum deutlich.
SG Sandbach II – TSV Sensbachtal 4:2 (2:2). Der Gast trat in Sandbach robust und sehr defensiv auf, ließ die junge Elf des Kreisoberligisten kommen, um dann eiskalt zu kontern. Eine halbe Stunde lang ging dieses Konzept auf, weil der TSV in dieser Zeit sogar 2:1 führte. Dann aber war die SGS II die bessere Mannschaft mit den hochkarätigeren Chancen. Torfolge: 1:0 Athanasios Mpinios (13.), 1:1 Andre Zimmermann (26.), 1:2 Mario Uhrig (29.), 2:2 und 3:2 Antonios Mpinios (44., 60.), 4:2 Alexander Krauß (77.).
FV Mümling-Grumbach II – ISV Kailbach 2:1 (1:0). Wichtiger Heimsieg für den FV II, der durch Tore von Steffen Horn (30.) und Andre Eidenmüller (81.) wieder die Hoffnung auf den direkten Klassenerhalt am Leben hält. Johann Lars Schwöbel (75.) glich zwischenzeitlich zum 1:1 aus. „Gerade in der ersten Hälfte besaßen wir eine Vielzahl von Torgelegenheiten, hätten schon da mit zwei, drei Toren Unterschied führen müssen“, bilanzierte Thomas Schmauß (FV). „Nach der Pause wurde es durch den Ausgleich noch einmal unnötig eng.“
TSV Hainstadt – VfR Würzberg 3:1 (1:0). Nach Toren von Ali Sadik (7.), Florian Haala (65.) und Daniel Löwel (75.) gewann Hainstadt das Verfolgerduell verdient. Würzberg nutzte nur in der ersten Hälfte durch Jens Waldhoff (26.) eine Schläfrigkeit der Platzherren und deutete in der zweiten Hälfte lediglich an, wozu man in der Lage wäre. „Mich hat der VfR vor allem spieltechnisch enttäuscht“, erklärte Bernd Büchner vom TSV. Die Hainstädter trafen noch viermal das Aluminiumgehäuse.
GSV Breitenbrunn – SC Hassenroth 6:0 (1:0). „Wir waren heute drei Mannschaften auf dem Platz. Der FC Orkan spielte auch mit und trieb die Bälle überall hin, nur nicht dort, wohin sie adressiert waren“, klärte Kerstin Flechsenhaar über die widrigen Umstände auf. Breitenbrunn trumpfte mit viel Tempo auf, führte aber zur Pause nur 1:0 durch Nico Greim (5.). Nach dem Seitenwechsel geriet vieles einfacher, weil der SCH in der Kraft und Konzentration nachließ. „Jetzt waren wir auch im Abschluss konsequenter“, so die GSV-Sprecherin weiter. Kevin Schäfer (61., 78.) Marco Billinger (63., 72.) und Philipp Greim (75.) schlugen noch fünfmal zu.
SSV Brensbach – KSV Haingrund 0:1 (0:0). Christian Becks Tor in der Schlussminute bescherte dem emsigen Gast einen nicht mal unverdienten Auswärtserfolg. „Wir hatten schon in der ersten Hälfte etwas Glück, dass der Gast nur den Pfosten nach 25 Minuten traf. Selbst fanden wir nie den entscheidenden Weg vor das KSV-Tor und zum Abschluss“, berichtete Brensbachs Trainer Gerd Beisel.
SV Beerfelden – Spvgg Kinzigtal 3:0 (0:0). Torchancen blieben zunächst Mangelware. Erst nach der Pause dominierte der Tabellenzweite aus Beerfelden, auch weil Robin Hemberger (55.) zügig die Führung glückte. Martin Thiess legte nach 65 Minuten nach. Patrick Sterzelmaier (75.) machte mit dem dritten Treffer den Deckel auf die Partie.
SV Lützel-Wiebelsbach II – TSV Günterfürst II 0:6 (0:2). SVL-Trainer Tassilo Schindler beklagte viele verletzungsbedingte Ausfälle. „Das Ergebnis fiel um zwei, drei Tore zu deutlich aus, gerade weil meine Mannschaft kämpferisch alles gab und mit angeschlagenen Fußballern am Limit spielte“, sagte der Coach der Heimelf. Torfolge: 0:1 Anton Mares (5.), 0:2 Robin Heilmann (35.), 0:3 Lukas Köbler (62.), 0:4 Robin Heilmann (75.), 0:5 Vitali Barleben (83.), 0:6 Marco Mattes (88.).
FC Rimhorn – SG Mossautal 4:1 (3:1). Nicolai Olt (10.) und Simon Menger (19., 33., 90.+6) trafen für den FCR. Christoph Haag (12.) egalisierte kurzzeitig. Die Platzherren pressten erfolgreich und nutzen konsequent ihre Chancen. Rote Karte: Thorsten Schwöbel (90.+9/SGM) wegen rohen Spiels.
Vorbericht Echo-Online:
Begegnungen:
So, 22.11.15 113 13:00 TSV Günterfürst II : SV Beerfelden 1 : 1
Mi, 02.03.16 118 19:00 KSV Haingrund : GSV Breitenbrunn 1 : 5
Mi, 09.03.16 115 19:00 ISV Kailbach : SG Sandbach II 3 : 3 116 19:00 SV Lützel-Wiebelsbach II : TSV Sensbachtal 1 : 1
Do, 24.03.16 114 19:00 VFR Würzberg : FV Mümling-Grumbach II 1 : 1 117 19:00 Spvgg. Kinzigtal : SSV Brensbach 1 : 1 119 19:00 SC Hassenroth : FC Rimhorn 1 : 1 120 19:00 SG Mossautal : TSV Hainstadt 2 : 2 MA Tabelle:
Bericht Echo-Online:
TSV Günterfürst II – SV Beerfelden 1:1 (1:1). „Das war nicht das hochklassige Spiel, das wir eigentlich gegen den Tabellenzweiten erwartet haben“, erklärte Mark Ripper vom TSV nach der Partie: „Der Gast trat bei uns sehr defensiv auf, ließ zunächst kaum mal eine Chance zu.“ Und so war es dann auch nicht überraschend, dass der SVB häufig versuchte, aus der Balleroberung ins Umschaltspiel zukommen und nach nur elf Minuten auch noch Erfolg mit seiner Taktik hatte: Sören Kollmer traf zur Gästeführung. Immerhin glückte den engagierten Günterfürstern durch den ehemaligen Reichelsheimer Vitali Barleben (27.) noch vor der Pause der Ausgleich, der auch verdient gewesen war. Die Platzherren blieben die aktivere Formation, die auf eine kompakte Beerfelder Hintermannschaft traf, die immer wieder versuchte, die Günterfürster Spielansätze zu ersticken. „Wir besaßen schon noch die ein oder andere Chance, die wir aber nicht zum möglichen Siegtreffer nutzten“, berichtete Mark Ripper abschließend.
Bericht Echo-Online (02.03.2016):
KSV Haingrund – GSV Breitenbrunn 1:5 (0:2). Der KSV vergab beste Chancen, die Breitenbrunner machten dies deutlich besser. Torfolge: 0:1 Philipp Greim (19.), 0:2 Dennis Flechsenhaar (24., Foulelfmeter), 0:3 Philipp Greim (56.), 0:4 Joannis Kawalos (62.), 0:5 Philipp Greim (84.), 1:5 Manuel Seifert (90.+1).
Bericht Echo-Online (24.03.2016):
SG Mossautal – TSV Hainstadt 2:2 (0:0). Der Mossautaler Führungstreffer von Tommy Hochberger (49.) kurz nach der Pause hatte bis zum Anbruch der Schlussphase bestand, dann traf Julian Mack (70.) erstmals. Gut eine Viertelstunde später war es erneut Mack (86.), der die Hainstädter scheinbar auf die Siegerstraße brachte. Als fast schon alle in Hiltersklingen mit einem Gästesieg rechneten, war es Philipp Bardohl (90.+2), der in der Nachspielzeit den Gleichstand herstellte.
SC Hassenroth – FC Rimhorn 1:1 (1:1). Der Hassenrother Führungstreffer von Marco Specht (6.) und der Ausgleich durch Simon Menger (32.) waren gleichzeitig die beiden einzigen nennenswerten Möglichkeiten in der ersten Spielhälfte. Danach drückte der Gast auf das Tempo, blieb aber wenig zwingend. Nicht viel besser agierte der SCH, der seine Angriffsaktionen aber nicht zum Abschluss brachte. Rote Karte: Simon Menger (70./FCR) wegen rohen Spiels. Gelb-Rot: Patrick Eich (75./SCH) sowie Fabian Ölschlegel (90.+6/FCR).
Spvgg Kinzigtal – SSV Brensbach 1:1 (1:0). Albert Kübler von der Spielvereinigung sah eine gerechte Punkteteilung an der Nieder-Kinziger Straße, wo sich beide Mannschaften im Mittelfeld neutralisierten. Die Kinzigtaler Führung von Marcel Didlof fiel bereits nach 34 Minuten und war auch der Halbzeitstand. Die SSV Brensbach mobilisierte nach der Pause noch einmal alle Kräfte und wurde dafür durch den Ausgleichstreffer von Michele Rodemer (61.) belohnt.
VfR Würzberg – FV Mümling-Grumbach II 1:1 (0:0). Mario Reubold markierte per Foulelfmeter nach einer Stunde das 1:0 für den VfR, der sich gegen eine verstärkte Gäste-Elf behaupten musste. Danach drängte der Fußballverein vehement auf den Ausgleich, den Arif Daniel Kiran (87.) markierte. Würzberg verpasste viele gute Torgelegenheiten, deswegen bewerteten die Platzherren das Unentschieden auch eher als glücklich für den Gast.