AH – Events 2025

AH-Start in die Saison 2025

Raus in die Sonne ging es für die Alt Herren Fußballer der SG Mossautal ab Mitte März. Nach einem erneuten Winter in der Mossautalhalle sind wir nun seit einigen Wochen zum Kicken wieder unter freiem Himmel. Seit Sommer letzten Jahres befinden wir uns in einer gut funktionierenden Trainingsgemeinschaft mit dem TSV Gras-Ellenbach, bei dem mittwochs ab 19:30 Uhr auch unser wöchentliches Training stattfindet. Weiterhin sind Neuzugänge immer willkommen. Am Pfingstsamstag wird das gemischte Team beim AH-Turnier des TSV Günterfürst auch erstmals Live zu sehen sein.

Wie immer haben wir uns auch außerhalb des Fußballs zu verschiedenen Aktivitäten zusammengefunden. Zu Beginn des Jahres nahmen wir an der gut besuchten Winterwanderung der SG teil. Nach dem dann folgenden jährlichen Kegelausflug in den Brauereigasthof während der Karnevalszeit, fand Ende März die erste AH-Tour des Jahres statt. Diese führte uns Ende März von der Daumsmühle über den Rösselbrunnen auf den Zigeunerstock und von dort zum gelben Bus, welcher intensiv in Augenschein genommen wurde. Anschließend ging es zurück zur Daumsmühle, wo wir mit sehr vielen weiteren Gästen die Entzündung des Lärmfeuers begutachten konnten.

Anfang April folgte dann ein Ausflug auf 2 Räder. Mit dem E-Bike ging es von der Brauerei an verschiedenen steinernen Tischen und den WKA auf dem Kahlberg zum Trommturm und durch das Ulfenbachtal zurück bis nach Hiltersklingen, wo wir im Café im Griene versorgt wurden und anschließend gut gestärkt das letzte Stück des Heimwegs hinter uns bringen konnten.


AH-Pfingsturnier in Günterfürst

Mit einer sehr guten Platzierung kehrte die gemischte AH-Truppe der SGM und des TSV Gras-Ellenbach am Pfingstsamstag von ihrem ersten gemeinsamen Auftritt in Günterfürst zurück. Beim Kleinfeldturnier im Höhenort gingen 7 Mannschaften an den Start und die SG konnte als „Best oft he Rest“ hinter den überlegenen Teams aus Würzberg und Herringen den dritten Platz erringen.

Dabei sah es für die Spielgemeinschaft zu Beginn gar nicht so gut aus. Im ersten Spiel des Tages, gegen die SG Rothenberg, musste man durch einen doppelt abgefälschten Schuss früh das 0:1 hinnehmen. Hier konnte Steffen Friedrich kurz vor Ende noch zum 1:1 ausgleichen, bevor es in der zweiten Begegnung gegen die spielerisch überzeugende Truppe des VfR Würzberg ein 0:6 setzte. Im dritten Spiel traf man auf den gastgebenden TSV. Ab dieser Begegnung überzeugte die SG in ihrer Defensivarbeit und konnte, durch einen Treffer von Florian Brom, sogar mit 1:0 gewinnen. Gegen die ebenfalls stark aufspielenden Kicker des SVF Herringen schnupperte man lange an einem möglichen Punktgewinn, musste sich dann allerdings doch knapp mit 0:1 geschlagen geben. Im Spiel gegen die TSG Steinbach war man von Beginn an die bessere Mannschaft und hatte einige gute Chancen. Mehr als ein Tor von Daniel Krämer sprang jedoch nicht heraus und so blieb es auch in diesem Spiel bei einem 1:0. Der Gegner im letzten Spiel war dann der VfL Michelstadt. Es ging hier noch um den dritten Platz, was bei einigen VfLern zu erhöhten Adrenalinwerten führte. In einem ausgeglichenen Spiel sicherte man sich jedoch souverän ein 0:0 und konnte somit den letzten freien Platz auf dem Siegertreppchen belegen.

Es spielten: Mirco Dörsam – Karl-Heinz-Schäfer, Florian Brom, Christian Bender, Maic Ihrig, Matthias Lüdtke, Daniel Krämer, Steffen Friedrich, Martin Günl 


AH-Ausflug nach Marienbad / Tschechien

Gut bepackt und Reisefertig trafen sich die 15 Teilnehmer des diesjährigen AH-Ausflugs an Christi Himmelfahrt in Unter-Mossau, um von dort die Tour ins Tschechische Marienbad zu starten. Nachdem wir dort vor 2 Jahren bereits in einem Achtertrupp zu Gast waren, machten sich nun 15 Mann auf den Weg, die (Achtung Spoiler) auch alle wieder zurückkehrten.

Nach der Ankunft mit dem nahezu Reibungslos verlaufenem Check-In, gab es für die Neulinge am Nachmittag zuerst einen kleinen Stadtrundgang durch den mondänen Kurort, der mit einem original böhmischen Abendessen, inkl. einer Kostprobe des regionalen Bieres, endete.

Der Freitag startete mit einem Rundgang durch den Kurpark, die Kolonaden, den Goetheplatz und zur singenden Fontäne, bei der man zu Melodien von Beethoven und Strauß aber auch zu “Nothing else matters“ eine tolle Wassershow sehen kann. Nach einer kleinen Stärkung machten wir uns am Nachmittag auf nach Chodová Planá um die dortige, 1573 gegründete, Brauerei “Chodovar“ zu besichtigen. Diese produziert jährlich bis zu 1700 Tonnen Malz in der eigenen Mälzerei und hat ein Jahresvolumen von rund 50000 hl Bier, welches sich auf 7 Biersorten verteilt. Highlights der Brauerei sind sicherlich die in einem Brunnen festinstallierte Zapfanlage, sowie das Restaurant im alten Felsenkeller.

Der Samstag stand dann ganz im Zeichen des Sports. Ab Vormittag waren wir im ältesten Golfclub der Tschechischen Republik zu Gast. Obwohl wir theoretisch alle das Golfalter erreicht haben, ließen wir die Schläger dennoch stecken und versuchten uns stattdessen beim Fußballgolfen. Hier zeigte unser Gruppenoldie Horst Ihrig sein können, indem er für die 18 Bahnen nur 64 Versuche benötigte und damit unter Par blieb. Am Nachmittag besuchten wir noch das Regionalmeisterschaftsspiel zwischen Viktoria Marienbad und dem FK Sokolov, ehe wir uns zur erneuten sportlichen Betätigung mit Bowling und Darts in die ortsansässige Sportsbar zurückzogen.

Die Rückfahrt am Sonntag verlief dann ereignislos, so dass ab nachmittags der Fokus wieder auf die kommenden sportlichen Aufgaben gelegt werden konnten. Das wöchentliche Training findet weiterhin mittwochs ab 19:30 Uhr in Gras-Ellenbach statt.